Powerpoint

Powerpoint Präsentation mit Animationen: Nutzen & Grenzen

Warum sind gerade einige Lehrkräfte kein Fan von Powerpoint als Präsentationstechnik? Zum einen bedeuten Powerpoint Präsentationen zu oft den „Tod durch Aufzählungspunkte“, und zum anderen fliegt, dreht und wirbelt noch sehr viel bei Präsentationen. Animationen wie das Reinhüpfen von Text-Bausteinen bringen aber ein gutes Referat in der Schule ebenso wenig voran wie ein Vortrag an …

Powerpoint Präsentation mit Animationen: Nutzen & Grenzen Weiterlesen »

Lesetipps Beispielbild Titelbild Gross Katze Buch

Präsentations-Linktipps [Juni 2017]

Eine neue Folge meiner Linktipps zum Thema Präsentationen, Vorträge und Referate steht ins Haus! Heute mit einigen Video-Tipps, die mir seit den letzten Linktipps so untergekommen sind…

Foliengestaltung: Nutze die rule of thirds für Harmonie [Tutorial]

Manche Folie sieht aus wie Kraut und Rüben. Neben einem „zu viel“ ist auch die Anordnung der Elemente irgendwie… unschön. Nicht stimmig. Nicht rund. Für eine harmonisch wirkende Foliengestaltung gibt es einen coolen Trick, den ich Dir zeigen möchte, nämlich die Dreiteilung oder auch als rule of thirds bekannt.

Lesetipps Beispielbild 1 Katze Buch

Buchvorstellung: Presentation ZEN

Endlich: Eine Buchreview über eins der besten Bücher zum Thema Präsentationstipps! Denn einer meiner Ansprüche an diesen Blog ist, dass ich Dir fundiertes Wissen weitergeben möchte. Dieses Buch ist dabei Pflichtlektüre. Garr Reynolds und dessen Buch Presentation ZEN sind für mich eine der besten Inspirationsquellen in Sachen besser Präsentieren und Vortragen.

Präsentieren mit Powerpoint: 5 Dinge, die ich gelernt habe

Für viele ist mittlerweile Powerpoint das beliebteste Mittel, um eine Präsentation zu gestalten. Zumindest mache ich diese Erfahrung an der Uni. In diesem Beitrag zeige ich Dir, was ich über Powerpoint und dessen Einsatz mit der Zeit gelernt habe. Raus gekommen ist eine Empfehlungsliste aus „Do“ und „Don’t“.

Infotainment: Wie Informationen anschaulich verpackt werden

Eines der größten Probleme einiger Vorträge, Uni-Vorlesungen oder Schulstunden ist, dass sie zwar von interessanten Dingen handeln aber in ihrer Darbietung total langweilig sind. Dann bleiben Infos nicht wirklich bei den Zuhörern haften, sondern gehen zum einen Ohr rein und zum anderen wieder heraus.

7 Möglichkeiten für die Einleitung Deiner Präsentation

Der Sinnspruch des Titelbildes dürfte vielen bekannt vorkommen. Auch im Kontext von Referaten, Vorträgen und Präsentationen transportiert der Spruch in aller Kürze eine sehr wichtige Botschaft: Deine Einleitung in den Vortrag ist von großer Bedeutung!