Präsentation auf Englisch: Meine Tipps für Dich
I was incredibly nervous! For me that was not normal because I really like giving presentations. But this time it was different: I should give the presentation in English!
I was incredibly nervous! For me that was not normal because I really like giving presentations. But this time it was different: I should give the presentation in English!
Manche Folie sieht aus wie Kraut und Rüben. Neben einem „zu viel“ ist auch die Anordnung der Elemente irgendwie… unschön. Nicht stimmig. Nicht rund. Für eine harmonisch wirkende Foliengestaltung gibt es einen coolen Trick, den ich Dir zeigen möchte, nämlich die Dreiteilung oder auch als rule of thirds bekannt.
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied zwischen einem sehr guten und einem guten Referat machen. Kleinigkeiten, bei denen die Lehrerin oder der Lehrer sieht, dass Du Dir wirklich Gedanken zu Deinem Thema gemacht hast.
Bei jeder Art von Prüfungssituation bin ich angespannt. Richtig angespannt. Vor allem am Tag der Prüfung. Da kann ich meistens nix vorher frühstücken. Doch sobald ich in dem Raum der Prüfung sitze, im Fall einer Klausur, oder stehe, im Fall eines Vortrags werde ich in aller Regel ruhig und die Aufregung bzw. das Lampenfieber ist …
Präsentieren ohne Angst: Lampenfieber vor Deinem Vortrag überwinden Weiterlesen »
Endlich: Eine Buchreview über eins der besten Bücher zum Thema Präsentationstipps! Denn einer meiner Ansprüche an diesen Blog ist, dass ich Dir fundiertes Wissen weitergeben möchte. Dieses Buch ist dabei Pflichtlektüre. Garr Reynolds und dessen Buch Presentation ZEN sind für mich eine der besten Inspirationsquellen in Sachen besser Präsentieren und Vortragen.
Schon wieder neue Lese- und Linktipps für Dich! Dieses Mal müssten sie eher Guck-Tipps heißen, denn am Start sind einige coole Videos bzw. zielgruppenrelevante YouTube Kanäle. Dabei sind die TED Talks von Interesse sowie zwei Basisqualifikationen eines guten Studenten bzw. einer guten Studentin…
An der Uni wie auch an der Schule sind Referate fester Bestandteil des Lernens und damit auch eine Art der Prüfung, vor allem in Seminaren. Was gerade im Uni-Umfeld zu einem guten Referat und einer guten Präsentation gehört, darüber habe ich mit Sven Jochem gesprochen. Besonders interessant war die Abgrenzung zwischen einem Referat an der …
Interview Prof. Dr. Sven Jochem: „Beziehen Sie Position!“ Weiterlesen »
Wie machst Du das denn? Diese Neugierde nach einem (mehr oder weniger) genauen Ablaufplan zum Erstellen einer Präsentation möchte ich hier stillen. Dazu gibt’s auch eine Kurzfassung als Infografik und PDF. Das nun folgende Beispiel und die Tipps sollen für Dich eine Anregung sein, um zu sehen, wie man eine Präsentation erstellen kann bzw. vor …
Für viele ist mittlerweile Powerpoint das beliebteste Mittel, um eine Präsentation zu gestalten. Zumindest mache ich diese Erfahrung an der Uni. In diesem Beitrag zeige ich Dir, was ich über Powerpoint und dessen Einsatz mit der Zeit gelernt habe. Raus gekommen ist eine Empfehlungsliste aus „Do“ und „Don’t“.
Es gibt neue Lese- und Linktipps für Dich, um Dir möglichst fundiertes Wissen über Präsentationen, Vorträge bzw. Referate weiterzugeben. Dieses Mal dabei: Arte, ein Schulbuch und eine Liste von Aufzählungspunkten. Tipp: Les‘ trotzdem weiter.